Der Gymnastikverein Süderheistedt feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen
Der Gymnastikverein Süderheistedt feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen.
Christa Sievertsen ist diesem Verein sehr verbunden und seit Jahrzehnten ein Mitglied.
Sie ist die älteste Sportlerin und war bis vor kurzem noch aktiv bei den Sportabenden dabei. Die Mitglieder des Gymnastikvereins Süderheistedt haben großen Respekt vor dieser Leistung und wünschen Christa weiterhin, dass sie so fit und gesund bleibt.
Text/Foto: U. Tolksdorf
Jahreshauptversammlung Gymnastikverein Süderheistedt
Während der Jahresversammlung des Gymnastikvereins wurden Ehrungen vorgenommen
und Wahlen durchgeführt.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Sportlerinnen geehrt:
10 Jahre Andrea Kalkbrenner
20 Jahre Susanne Eggers
30 Jahre Birte Voß, Marion Hirschlein, Dörte Rahn
von links: Birte Voß, Marion Hirschlein, Dörte Rahn, Andrea Kalkbrenner, Susanne Eggers
Außerdem wurden noch die aktivsten Mitglieder geehrt, besonders fleißig waren 2019:
3. Platz: Karen Tiedgen, Margret Heinrich
2. Platz: Anja Riechmann, Susanne Eggers
1. Platz: Petra Kulstrunk
Und eine Sportlerin war 2019 ganz besonders tüchtig. Sie hat an allen Sportabenden sowie
an allen anderen Aktivitäten des Vereins teilgenommen: Miss 100 % = Kathrin Neutzling-Käpnick.
von links: Petra Kulstrunk, Margret Heinrich, Anja Riechmann, Susanne Eggers, vorne Miss 100 % Kathrin Neutzling-Käpnick
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
Jahreshauptversammlung Gymnastikverein Süderheistedt eV
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt eV wurden folgende Sportlerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
10 Jahre Gitte Söth
15 Jahre Meike Timm, Petra Kulstrunk
20 Jahre Sylvia Preuss
25 Jahre Silke Balgi, Anja Prochnow-Käpnick, Silke Peters, Birgit Meier
30 Jahre Lotti Boecke
35 Jahre Heike Müller
40 Jahre Silke Voss, Magret Skopnik, Gabi Nikisch, Frauke Heydrich
45 Jahre Christa Sievertsen
Aufgrund der Corona-Beschränkungen fanden 2020 nur 19 Aktivitätstage statt. Drei Sportlerinnen
waren am häufigsten dabei:
15 x Andrea Mahmens
14 x Marion Hirschlein und Margret Heinrich
vorne von links Sylvia Preuss, Gitte Söth, hinten von links Heike Müller, Birgit Meier, Petra Kulstrunk
von links Andrea Mahmens, Margret Heinrich, Marion Hirschlein
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
Gymnastikverein Süderheistedt auf Achse
Traditionell unternimmt der Gymnastikverein Süderheistedt nach dem Ende der Sommerferien eine Tagestour. Dieses Jahr ging es jedoch nicht per Bus oder Bahn unterwegs, sondern mit dem Fahrrad. Pünktlich zum Start der Tour hörte es auf zu regnen und so konnte die knapp 32 km lange Fahrt beginnen.
Susanne Eggers hatte vorab die traumhafte Strecke ausgearbeitet, diese führte von Süderheistedt über Süderholm und Nordhastedt nach Heide und wieder zurück.
Zwischendurch konnten sich die Radlerinnen in einem Cafe in Heide bei leckeren Kuchen und Kaffee stärken, danach stand Minigolf auf der Agenda. Abschließend ging die Fahrt
wieder zurück nach Süderheistedt, um diesen wundervollen Tag mit einer köstlichen Pizza zu beenden.
Text / Foto: Ute Tolksdorf
Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt
Der Gymnastikverein Süderheistedt feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Anke Abel und Traute Kruse gehören zu den Gründungsmitgliedern und wurden auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Folgende Mitglieder wurden ebenfalls geehrt:
35 Jahre: Angelika Behrmann, Jutta Tank
20 Jahre: Meike Pries, Karen Tiedgen
10 Jahre: Manuela Peters, Heidi Rehder
2021 fanden 39 Aktivitätstage statt. Folgende Sportlerinnen waren besonders fleißig:
33 x Marion Hirschlein
36 x Margret Heinrich
38 x Petra Kulstrunk
Bürgermeisterin Birgit Meier bedankte sich mit lieben Worten bei den Mitgliedern des Vereins für die Präsenz und die Unterstützung bei Aktivitäten für die Gemeinde.
Außerdem wurde der Vorstand von Vereinsmitgliedern überrascht. Für die Vorstandsarbeit erhielten Anja Riechmann, Susanne Eggers, Petra Kulstrunk und Ute Tolksdorf jeweils ein Präsent.
Nach all den Entbehrungen und Einschränkungen während der Pandemie wurde traditionell zum Abschluss der Versammlung wieder Doppelkopf gespielt und gekniffelt.
Text/Fotos: U. Tolksdorf
Die Papagoyengilde Süderheistedt hat eine neue Majestät!
Volker Siem Peters ist neuer König!
Um 16.29 Uhr fiel der Vogel. Das Gildefest der Papagoyengilde Süderheistedt hatte seinen spannenden Höhepunkt erreicht, als Volker Siem Peters mit einem gezielten Schuss das letzte Stück des Vogels zu Fall brachte. Er hatte die glückliche Hand und das Geschick beim Wettstreit um die Königswürde. Von Öllersmann Uwe Witt erhielt er den Beinamen "der Rote-König-Baron". Die Freude aller Gildebrüder und Gildeschwestern über die neue Majestät war grenzenlos.
Das Papagoyenfest, das in Süderheistedt alle drei Jahre stattfindet, startete bereits am Freitag Abend mit dem Einzug der Gilde bei den Gildehandwerkern Jan Ehlers, Holger Boecke und Kurt Witzke.
Am Samstag stand traditionell die Einkehr bei den Würdenträgern auf dem Programm - begleitet vom Feuerwehrmusikzug Linden kehrten die Gildebrüder beim Gildeführer Thies Rohwedder, Fähnrich Bernd Rahn und der amtierenden Majestät Jann Lorenzen ein. Am Abend schloss sich der öffentliche, sehr gut besuchte, Ball im Eichenhain an. Am Sonntag startete das Schießen um 09.00 Uhr an dem ca. 80 Gildebrüder teilnahmen, 54 von Ihnen versuchten schließlich noch die Königswürde der Papagoyengilde zu erringen.
Nach der abendlichen Königsproklamation auf dem Vogelstangenberg, bei der Jann Lorenzen die Königswürde an Volker Siem Peters übergab, begann der große Festball, der erst am Montag früh um acht Uhr nach dem Heimbringen der Würdenträger sein Ende fand. Auch hier waren noch fast 90 Gildebrüder und -schwestern anwesend, was Öllersmann Uwe Witt mit großem Stolz und Freude erfüllte.
Die Sieger des diesjährigen Schießens auf den Gildevogel: (v.l.) Volker Siem Peters (König), Jens Friedrichs (1. Preis - Kopf), Jan Hinrich Seebrandt (3. Preis - linker Flügel), Olaf Hargens (2. Preis - rechter Flügel), Jörg Rodewohldt (4. Preis - Schwanz), Thomas Dursun (5. Preis - Krone), Kay Kotthaus (6. Preis - Zitrone), Holger Boecke (7. Preis - Zepter), Leo Kulstrunk (8. Preis - linke Fahne), Frank Kock (9. Preis - rechte Fahne), Hauke Frahm (10. Preis - Reichsapfel)
Test/Fotos: S.Bolle-Timm