Herzliche Einladung zum Maifeuer!
Wir möchten auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Maifeuer abbrennen.
Dazu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein.
Gäste sind uns willkommen!
Wir treffen uns am 30. April um 19:30 Uhr auf dem Maifeuerplatz.
Für Speis & Trank sorgt diesmal die Papagoyengilde Süderheistedt!
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und einen geselligen Abend!
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Meier
Bürgermeisterin
Jahreshauptversammlung Gymnastikverein Süderheistedt
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt wurden
folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:
10 Jahre Sylvia Petersen
15 Jahre Andrea Kalkbrenner
25 Jahre Susanne Eggers
35 Jahre Birte Voß, Dörte Rahn, Marion Hirschlein
Außerdem wurden die fleißigsten Sportlerinnen ausgezeichnet. 2024 gab es 53 Aktivitätstage, hiervon waren Petra Kulstrunk (44 x), Marion Hirschlein und Margret Heinrich (je 45 x) und Susanne Eggers (47 x) am häufigsten dabei.
Abschließend wurde der Vorstand von Vereinsmitgliedern überrascht und hat als Dank für die Vereinsarbeit ein Blumenpräsent erhalten.
Ehrungen von links nach rechts: Marion Hirschlein, Petra Kulstrunk, Susanne Eggers, Lotti Boecke, Margret Heinrich
Vorne Sylvia Petersen
Vorstand von links nach rechts: Petra Kulstrunk, Ute Tolksdorf, Anja Riechmann, Susanne Eggers
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
80'er beim Gymnastikverein
Jeden Mittwoch treffen sich die sportbegeisterten Mitglieder des Gymnastikvereins Süderheistedt in der kleinen Turnhalle in Hennstedt. Das Sportprogramm ist sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Ein Themenabend war u. a. die 80er Jahre. Die Musik aus dieser Zeit sorgt sofort für gute Laune und der schweißtreibende Sport macht besonders viel Spaß.
Eine kleine Gruppe hat die Sportlerinnen an diesem Abend mit ihren farbenfrohen 80er-Jahre-Outfits
überrascht. Es ist also klar: Die 80er Jahre leben weiter – zumindest in dieser kleinen Turnhalle.
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Silberhochzeit in Damp
Seit 25 Jahren fährt der Gymnastikverein Süderheistedt im November für ein verlängertes Wochenende nach Damp. Anja Riechmann, die Vorsitzende des Vereins, kümmert sich um die Buchung der Ferienhäuser und sorgt so dafür, dass die Teilnehmerinnen eine kleine Auszeit genießen können. Am Donnerstag, dem Tag der Abfahrt, trifft sich der größte Teil der Gruppe zu einer Einkehr bei einem Vereinsmitglied. In diesem besonderen Jahr hat diese bei Birgit Meier in Hägen stattgefunden. Nach einem kleinen "Sektfrühstück" ging die Reise los. Die folgenden Damp-Tage waren ausgefüllt mit Saunabesuchen und Spaziergängen, es wurde gespielt, getanzt, geshoppt und vor allen Dingen ganz viel gelacht.
Traditionell wird am Freitag beim Griechen gegessen. An dem Abend wurden die GVS-Mitglieder von Petra und Kerstin Nitzinger mit einem Quizspiel überrascht. Es mussten diverse Fragen beantwortet werden, Geschicklichkeitsspiele waren zu absolvieren sowie die Anzahl der Nudeln in einem Glas musste erraten werden. Dani Urbrock und Anja Riechmann haben diese Challenge hervorragend gemeistert und wurden als Sieger gekürt. Vorab hat Maike Rühmann der Vorsitzenden Anja Riechmann mit einem rührenden Gedicht zum Dank für die Damp-Organisation ein Geschenk im Namen aller Teilnehmerinnen überreicht.
Hinten von links Anja Riechmann, Dani Urbrock, vorne von links Pedi und "Nitzi" Nitzinger
Am letzten Abend wird der Pizza-Service in Anspruch genommen. Hierfür kümmert sich Petra Kulstrunk um die Bestellungen, die Absprache mit dem Fahrer und der reibungslosen Essensverteilung an alle, die hungrig sind.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag werden die Koffer gepackt, Abschied genommen und es geht zurück in den Alltag, jedoch mit einer großen Vorfreude auf das nächste Damp-Wochenende 2025...
Text/Fotos: Ute Tolksdorf
Einladung zum öffentlichen Burreken
Am Freitag, den 15. November um 20.00 Uhr wird wieder unser traditionelles „Burreken“ im Feuerwehrgerätehaus Süderheistedt in der Mühlenstraße stattfinden.
Wir wollen in gewohnt humorvoller Weise Gemeindeliegenschaften, -wege und -straßen symbolisch verpachten.
Der Pachtzins wird wieder zur Beköstigung der Teilnehmer verwendet, der Überschuss für einen guten Zweck gespendet. Ich freue mich auch im Namen der Gemeindevertretung auf eine starke Beteiligung und einen lustigen Abend! Gäste sind uns herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Bürgermeisterin Birgit Meier