Seniorenfahrt 2016
Liebe Gemeindemitglieder aus Süderheistedt, Norderheistedt und Hägen,
die schöne Jahreszeit steht vor der Tür. Das wollen wir gemeinsam genießen und euch zu einem Ausflug nach Schleswig und in die Schleiregion auf den Spuren des Landarztes einladen.
Stattfinden soll die Fahrt am Donnerstag, 26. Mai 2016
um 9:00 Uhr ab Süderheistedt,
9:05 Uhr ab Norderheistedt und
9:10 Uhr ab Hägen an den üblichen Haltestellen.
Wir werden im Wikingerturm Mittag essen und haben folgende zwei Gerichte zur Auswahl:
1. Kabeljaufilet mit Gemüsestreifen, Kartoffeln, Senfsauce, kleinem Salat oder
2. Schweineschnitzel mit Marktgemüse, Kartoffeln und Bratensauce
Meldet euch bitte bis zum 20. Mai an bei
Bürgermeisterin B. Meier, Tel: 04836 9233
Bürgermeister N. Rohwedder, Tel: 04836 861314 oder
Anke Abel, Tel: 0481 89223
Kostenbeitrag (wie immer): 20 EUR
Bis dahin alles Gute und bleibt gesund, wir freuen uns auf euch!
Kulturausschuss Süderheistedt
Anke Abel
Vorsitzende
Öffentliche Sitzung des Feuerwehrausschusses
Einladung zur Sitzung des Feuerwehrausschusses
der Gemeinden Süderheistedt-Norderheistedt-Barkenholm
am Dienstag, 15. März 2022, um 19:00 Uhr
im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenstr. 4, 25779 Süderheistedt
Tagesordnung:
öffentlich
1. Einwohnerfragestunde
2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 19.01.2021
3. Mitteilungen des Wehrführers
4. Haushalt Feuerwehr 2022
5. Eingaben und Anfragen
Mit freundlichen Grüßen
gez. Birgit Meier
Die Ausschussvorsitzende
Für die Sitzung wird die 3G-Regelung angeordnet. Es dürfen nur Geimpfte, Genesene oder Getestete an der Sitzung teilnehmen.
Dies gilt für die Gremienmitglieder und Besucher*innen. Der Nachweis hierüber ist vor Eintritt in den Sitzungsraum vorzulegen.
Der Testnachweis darf nicht älter 24 Stunden sein. Die Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen
trägt die/der Vorsitzende.
Auf den Verkehrsflächen ist eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Haushaltssatzung der Gemeinde für 2016
Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 17.12.2015 - folgende Haushaltssatzung erlassen:
§ 1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird
1. im Ergebnisplan mit
einem Gesamtbetrag der Erträge auf 637.200 EUR
einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 678.900 EUR
einem Jahresfehlbetrag von -41.700 EUR
2. im Finanzplan mit
einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 637.200 EUR
einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 678.900 EUR
einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 7.700 EUR
einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 18.400 EUR
festgesetzt.
§ 2
Es werden festgesetzt:
1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR
4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 1,94 Stellen.
§ 3
Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 %
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 %
2. Gewerbesteuer 310 %
§ 4
Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen,
für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung
erteilen kann, beträgt 1.500 EUR.
§ 5
Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 10.000. EUR beträgt.
Süderheistedt, den 17.12.2015
gez. Birgit Meier
Bürgermeisterin
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Einladung
zur Sitzung der Gemeindevertretung Süderheistedt
am Dienstag, 26. Mai 2020, um 19:30 Uhr
in der Gaststätte "Zum Eichenhain", Heider Str. 17, 25779 Süderheistedt
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Niederschrift Nr. 13 der letzten Sitzung vom 12.03.2020
3. Mitteilungen
4. Gemeinsame Erklärung zur Ermittlung und Festsetzung der Kreisumlage
5. Neubau Kindergarten
5.1. Auftragsvergabe diverse Gewerke
5.2. Bevollmächtigung der Vorsitzenden
6. Kita Süderheistedt - Antrag auf Aufnahme einer altersgemischten Gruppe
(Auflösung der Ausnahmegenehmigung Krippenkleinstgruppe) in den
Bedarfsplan des Kreises Dithmarschen
7. Änderung der Straßenbezeichnung für eine Teilstrecke "Alter Landweg"
8. Sachstand Haushalt
9. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen
Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum 01.08.2019 - 31.12.2019
10. Eingaben und Anfragen
Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der
Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht
öffentlich behandelt:
11. Vergabe der Baugrundstücke
Öffentlich:
12. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefassten Beschlüsse
Mit freundlichen Grüßen
gez. Birgit Meier
Bürgermeisterin
Die für die Öffentlichkeit bereitgestellten Besucherplätze werden aufgrund der
derzeitigen Situation (COVID-19) nach der aktuell geltenden Allgemeinverfügung der
Gesundheitsbehörden auf die für die Ansammlung von Personen erlaubten Zahl
reduziert. Die Entscheidung, über die Anzahl der zugelassen Besucher, trägt die/der
Vorsitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen
Vielen Dank an die Teilnehmer an der Müllsammelaktion in Süderheistedt!
Am 19.03.2016 trafen sich wieder viele freiwillige Helfer, um in ihrer Freizeit den unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln. Pünktlich um 10.00 Uhr wurde begonnen und um 12.00 Uhr trafen sich alle Beteiligten im Feuerwehrhaus in Süderheistedt zum gemeinsamen Mittagessen. Wir hatten in diesem Jahr Unterstützung von der Umweltgruppe des Kirchengemeinderates. Weiterhin freuten wir uns über die Teilnahme einer neuen Mitbürgerin aus Eritrea, die schon gemeinsam mit ihrem Ehemann an unserer Weihnachtsfeier teilgenommen hatte und aktiv im Gymnastikverein Süderheistedt jeden Mittwoch mitturnt.
Ein besonderer Dank gilt den Landwirten, die ihre Fahrzeuge für den Transport zur Verfügung gestellt haben.
Birgit Meier
Unerlaubte Gartenabfallentsorgung
Liebe Süderheistedterinnen und Süderheistedter,
wir veranstalten in jedem Jahr ein Maifeuer. Dafür können die Bürger von Januar bis März (siehe Aushang am Brennplatz) brennbaren Holzschnitt zum Brennplatz bringen. Leider werden immer wieder, unsachgemäß, nicht brennbare Gartenabfälle oder Baumstumpen dort abgelagert, so dass wir gezwungen waren den Platz einzuzäunen und abzuschließen.
Inzwischen wird dieser Zaun regelmäßig zerstört um wiederholt Gartenabfall abzuwerfen. Wir finden Heckenschnitt, Staudenreste und sogar Blumenkübel, sowie Müll.
Das kommt unerlaubter Sachbeschädigung und Kompostentsorgung gleich.
Die Gemeindevertretung würde es sehr bedauern, wenn die Tradition des Maifeuers wegen einzelner Personen, die sich rücksichtslos verhalten, nicht mehr stattfinden kann.
Weiterhin beschäftigt uns die Entsorgung von Laub. Auf dem Vogelstangenberg steht ein Container, der in erster Linie für das abfallende Laub vom Vogelstangenberg vorgesehen ist. Anlieger können diesen Service ebenfalls nutzen. Im letzten Jahr hatte Axel Karstens freundlicher Weise angeboten, Laub auf seine Maiskoppel abzuwerfen. Mit dem Ergebnis, dass einige gelbe Säcke gefüllt mit Laub auf seiner Koppel landeten. In diesem Jahr hat Axel Roggen auf diesem Stück Land gesät und musste feststellen, dass das Laub auf den Roggen, der noch wachsen soll, geworfen wird.
Wir freuen uns über eine grüne Gemeinde mit vielen Bäumen und versuchen bei der Laubentsorgung unterstützend zu wirken, daher bitte ich Alle sich rücksichtsvoll zu verhalten.
Im Namen der Gemeindevertretung
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Meier
Bürgermeisterin