Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Einladung
zur Sitzung der Gemeindevertretung Süderheistedt
am Dienstag, 26. Mai 2020, um 19:30 Uhr
in der Gaststätte "Zum Eichenhain", Heider Str. 17, 25779 Süderheistedt
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Niederschrift Nr. 13 der letzten Sitzung vom 12.03.2020
3. Mitteilungen
4. Gemeinsame Erklärung zur Ermittlung und Festsetzung der Kreisumlage
5. Neubau Kindergarten
5.1. Auftragsvergabe diverse Gewerke
5.2. Bevollmächtigung der Vorsitzenden
6. Kita Süderheistedt - Antrag auf Aufnahme einer altersgemischten Gruppe
(Auflösung der Ausnahmegenehmigung Krippenkleinstgruppe) in den
Bedarfsplan des Kreises Dithmarschen
7. Änderung der Straßenbezeichnung für eine Teilstrecke "Alter Landweg"
8. Sachstand Haushalt
9. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen
Aufwendungen und Auszahlungen im Zeitraum 01.08.2019 - 31.12.2019
10. Eingaben und Anfragen
Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der
Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht
öffentlich behandelt:
11. Vergabe der Baugrundstücke
Öffentlich:
12. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefassten Beschlüsse
Mit freundlichen Grüßen
gez. Birgit Meier
Bürgermeisterin
Die für die Öffentlichkeit bereitgestellten Besucherplätze werden aufgrund der
derzeitigen Situation (COVID-19) nach der aktuell geltenden Allgemeinverfügung der
Gesundheitsbehörden auf die für die Ansammlung von Personen erlaubten Zahl
reduziert. Die Entscheidung, über die Anzahl der zugelassen Besucher, trägt die/der
Vorsitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen
Vielen Dank an die Teilnehmer an der Müllsammelaktion in Süderheistedt!
Am 19.03.2016 trafen sich wieder viele freiwillige Helfer, um in ihrer Freizeit den unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln. Pünktlich um 10.00 Uhr wurde begonnen und um 12.00 Uhr trafen sich alle Beteiligten im Feuerwehrhaus in Süderheistedt zum gemeinsamen Mittagessen. Wir hatten in diesem Jahr Unterstützung von der Umweltgruppe des Kirchengemeinderates. Weiterhin freuten wir uns über die Teilnahme einer neuen Mitbürgerin aus Eritrea, die schon gemeinsam mit ihrem Ehemann an unserer Weihnachtsfeier teilgenommen hatte und aktiv im Gymnastikverein Süderheistedt jeden Mittwoch mitturnt.
Ein besonderer Dank gilt den Landwirten, die ihre Fahrzeuge für den Transport zur Verfügung gestellt haben.
Birgit Meier
Unerlaubte Gartenabfallentsorgung
Liebe Süderheistedterinnen und Süderheistedter,
wir veranstalten in jedem Jahr ein Maifeuer. Dafür können die Bürger von Januar bis März (siehe Aushang am Brennplatz) brennbaren Holzschnitt zum Brennplatz bringen. Leider werden immer wieder, unsachgemäß, nicht brennbare Gartenabfälle oder Baumstumpen dort abgelagert, so dass wir gezwungen waren den Platz einzuzäunen und abzuschließen.
Inzwischen wird dieser Zaun regelmäßig zerstört um wiederholt Gartenabfall abzuwerfen. Wir finden Heckenschnitt, Staudenreste und sogar Blumenkübel, sowie Müll.
Das kommt unerlaubter Sachbeschädigung und Kompostentsorgung gleich.
Die Gemeindevertretung würde es sehr bedauern, wenn die Tradition des Maifeuers wegen einzelner Personen, die sich rücksichtslos verhalten, nicht mehr stattfinden kann.
Weiterhin beschäftigt uns die Entsorgung von Laub. Auf dem Vogelstangenberg steht ein Container, der in erster Linie für das abfallende Laub vom Vogelstangenberg vorgesehen ist. Anlieger können diesen Service ebenfalls nutzen. Im letzten Jahr hatte Axel Karstens freundlicher Weise angeboten, Laub auf seine Maiskoppel abzuwerfen. Mit dem Ergebnis, dass einige gelbe Säcke gefüllt mit Laub auf seiner Koppel landeten. In diesem Jahr hat Axel Roggen auf diesem Stück Land gesät und musste feststellen, dass das Laub auf den Roggen, der noch wachsen soll, geworfen wird.
Wir freuen uns über eine grüne Gemeinde mit vielen Bäumen und versuchen bei der Laubentsorgung unterstützend zu wirken, daher bitte ich Alle sich rücksichtsvoll zu verhalten.
Im Namen der Gemeindevertretung
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Meier
Bürgermeisterin
Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses
am Donnerstag, 19. Januar 2017, um 19:30 Uhr
Sitzungsort: Amt KLG Eider, Besprechungsraum, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Finanzausschusssitzung vom 08.12.2015
3. Beratungen zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Süderheistedt
4. Eingaben und Anfragen
gez. Dieter Voss
Ausschussvorsitzender
Anmeldung für die Kindertagesstätten Delve, Hennstedt, Linden und Süderheistedt
Eltern, die für Ihr/e Kind/er einen Platz in einer Kindertagesstätte ab dem Kindertagesstättenjahr 2017/2018 (beginnend ab 01.08.2017) nutzen wollen, werden gebeten, die Anmeldungen ab sofort bis spätestens Mittwoch, den 18.01.2017 bei den Leitungen der jeweiligen Kindertagesstätten vorzunehmen. Eine Anmeldung ist nur bei einer Kindertagesstätte notwendig. Es kann eine Wunschreihenfolge für die Kindertagesstätten angegeben werden, die Mehrfachanmeldungen für die o.g. Kindertagesstätten überflüssig machen.
Der gemeinsame Anmeldebogen ist in den Kindertagesstätten und beim Amt KLG Eider erhältlich. Außerdem steht er auch im Internet unter www.amt-eider.de in der Rubrik Kultur und Bildung zur Verfügung (LINK).
Wie schön, dass du da bist und mit deinen Eltern bei uns in Süderheistedt wohnst!
Mit dieser Einleitung haben wir die Neugeborenen aus dem Jahr 2016 eingeladen. Am 10.03.2017 verbrachten Kinder und Eltern gemeinsam mit den Veranstaltern im Feuerwehrhaus in Süderheistedt einen gemütlichen Nachmittag. Anke Abel, Ulli Rohwedder und Birgit Meier begrüßten die kleinsten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Süderheistedt und Norderheistedt mit ihren Eltern. Sieben von acht sind der Einladung gefolgt, darüber haben wir uns sehr gefreut.
Nach Kaffee und Kuchen übergaben wir dem Süderheistedter Nachwuchs je eine Chronik der Gemeinde Süderheistedt und ein persönliches Handtuch. Gemeinsam wurde dann der Kindergarten besichtigt. Einige der Kleinen sind schon angemeldet. Die Elterngruppe entschloss sich der vorhandenen Spielgruppe beizutreten, die sich nachmittags im Feuerwehrhaus trifft. Wir freuen uns darüber, hierzu im letzten Jahr den Anstoß gegeben zu haben. Die Kinder können gemeinsam spielen, sich kennenlernen und so später zu einer Gemeinschaft heranwachsen, die für unsere Dorfgemeinschaft unverzichtbar ist.
Sophia Marie Höhne; Georg Phillip Krell; Avelina Plath; Leni Schröder (die Schwester von Lia); Oskar Gajor; Mila Kalkbrenner; Aron Pomplitz; Lia Schröder.
Es fehlt Maurice Andre`Janczak aus Norderheistedt
Text/Foto: Birgit Meier