Tagestour nach Hamburg
Nach den Sommerferien unternimmt der Gymnastikverein Süderheistedt traditionell eine Tagestour. Bei strahlendem Sonnenschein ging es per Bahn nach Hamburg.
Dort wurden die vorab bestellten Fahrräder in Empfang genommen, um zum Friedhof Ohlsdorf zu radeln. Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof
der Welt und mit seinen 389 Hektar zugleich die größte Grünanlage in Hamburg. Die mehrstündige professionelle Führung durch diese parkähnliche Anlage
mit einigen hundert Laub- und Nadelgehölzarten sowie Teichen und Bächen, historischen Bauten, Gartendenkmälern und modernen Themengrabstätten war
äußerst interessant.

Nach diesen vielen Eindrücken stärkten sich die Sportlerinnen in einem Cafe im Stadtpark, um dann abschließend die geliehenen Fahrräder
nach St. Pauli zurückzubringen. Ein sportlicher Tag endete mit einem wohlverdienten Essen beim Griechen in Heide.
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Fahrradtour Gymnastikverein Süderheistedt
Vor Beginn der Sommerferien unternimmt der Gymnastikverein Süderheistedt eine Fahrradtour.
Dieses Jahr hat der frisch gewählte Festausschuss, dazu gehören Birgit Meier, Anja Prochnow-Käpnick, Kirsten Mahmens-Schmidt und Silke Peters, eine besondere Überraschung für die Sportlerinnen nebst Anhang vorbereitet. Die Fahrradtour führte durch die Feldmark nach Hennstedt auf den Golfplatz.
Dort wurden unter fachmännischer Anleitung Golfabschläge geübt. Dabei wurde durchaus das eine oder andere Talent gesichtet. Nach dieser gelungenen Überraschung wurde der Abend mit einem leckeren Grill-Büfett bei Familie Prochnow-Käpnick in Hägen beendet.

Text/Foto: Ute Tolksdorf
Öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
Öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Süderheistedt am Mittwoch, 20. Juni 2018, um 20:00 Uhr
Sitzungsort: Gastwirtschaft 'Zum Eichenhain', Heider Str. 17 in Süderheistedt
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Vorsitzenden
2. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter
3. Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes
4. Erklärung der Mitglieder über ihre Fraktionszugehörigkeit und Benennung der / des Vorsitzenden bzw. der Sprecherin / des Sprechers der Fraktion sowie die Erklärung zur Bildung von Fraktionen nach §32 a GO
5. Wahl der Vorsitzenden / des Vorsitzenden der Gemeindevertretung unter Leitung des ältesten Mitgliedes
6. Verpflichtung der Vorsitzenden / des Vorsitzenden durch das älteste Mitglied sowie Ernennung zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister und Vereidigung
7. Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu gewählten Bürgermeister
8. Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und -vertreter durch die Vorsitzende / den Vorsitzenden
9. Wahl der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters der Vorsitzenden / des Vorsitzenden sowie Ernennung zur 1.Stellvertreterin / zum 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Vereidigung
10. Wahl der 2. Stellvertretenden / des 2. Stellvertreters der Vorsitzenden / des Vorsitzenden sowie Ernennung zur 2. Stellvertreterin / zum 2. Stellvertreter der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Vereidigung
11. Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss nach §39 GKWG
12. Wahl der Mitglieder in die in der Hauptsatzung bestimmten ständigen Ausschüsse
12.1. Ausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses - 3 Gemeindevertreter
12.2. Finanzausschuss - 3 Gemeindevertreter
12.3. Kulturausschuss - 5 Mitglieder
12.4. Feuerwehrausschuss - 2 Mitglieder
12.5. Kindertagesstättenausschuss - 2 Mitglieder
13. Wahl der Ausschussvorsitzenden/ stellv. Ausschussvorsitzenden gem. § 46 Abs. 5 der Gemeindeordnung
14. Wahl eines stellv. Amtsausschussmitgliedes
15. Einwohnerfragestunde
16. Genehmigung der Niederschrift vom 29.05.2018
17. Mitteilungen
18. Vorschlag für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023
19. Kita Hennstedt-Kostenbeteiligung Erweiterungsbau 2 Gruppen
20. Eingaben und Anfragen
Gymnastikverein: Radtour zum Minigolfen
Jedes Jahr besuchen die Sportlerinnen des Gymnastikvereins Süderheistedt den Minigolfplatz in Heide.
Bei herrlichem Sonnenschein ging es per Fahrrad von Süderheistedt nach Heide, um dort 18 Bahnen Minigolf mit mehr oder weniger Schlägen zu bewältigen. Ein lustiger Abend endete mit einem leckeren Essen unter freien Himmel in Süderheistedt.
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Süderheistedt
Am Sonntag, den 13.05., wurde die Feuerwehr Süderheistedt in den frühen Abendstunden zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Schalkholz gerufen. Für die meisten Kameradinnen und Kameraden, die dabei waren, ein déjà-vu-Erlebnis, denn wieder brannte das Moor wie bereits zwei Jahre zuvor an der gleichen Stelle. Die Feuerwehr Süderheistedt bildete gemeinsam mit der Feuerwehr Linden einen Einsatzabschnitt um das Feuer in dem sehr unwegsamen Gelände erfolgreich einzudämmen. Nach 3 Stunden Einsatz konnte die Wehr wieder wohlbehalten im Gerätehaus Süderheistedt einrücken.


Wer Interesse an einer aktiven oder fördernden Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Süderheistedt oder an einer Mitgliedschaft in der Jugenfeuerwehr Hennstedt hat, meldet sich bitte bei Wehrführer Sascha Bolle-Timm ( This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 0481/8562616).



