Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt wurden Susanne Eggers in ihrem Amt als 2. Vorsitzende und Petra Kulstrunk als Kassenwartin bestätigt.
Folgende Turnerinnen wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
25 Jahre: Dörte Rahn, Marion Hirschlein, Birte Voß
15 Jahre: Susanne Eggers
2014 fanden 44 Turnabende statt. Besonders fleißig waren:
Ute Tolksdorf 38 x
Susanne Eggers 40 x
Petra Kulstrunk und Karen Tiedgen je 43 xDie absolute Spitzenturnerin (Miss 100 %) ist jedoch Brigitte Söth. Sie hat an allen Turnabenden teilgenommen.
stehend von links: Dörte Rahn, Brigitte Söth, Ute Tolksdorf, Karen Tiedgen, Susanne Eggers, Birte Voß
sitzend von links: Petra Kulstrunk, Marion Hirschlein
Text/Foto: Ute Tolksdorf
Jahreshauptversammlung Gymnastikverein
Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 18. März 2015 um 20 Uhr in der Gaststätte „Zum Eichenhain“ laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Wechsel an der Spitze - Sascha Bolle-Timm zum neuen Wehrführer in Süderheistedt gewählt
v.l.: Sascha Bolle-Timm, Holger Kaack, der neue Sicherheitsbeauftragte der Wehr Jörg MummelteyZur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Süderheistedt war der Saal in den „Jägerstuben“ in Barkenholm bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den 30 erschienenen aktiven Kameraden konnte Wehrführer Holger Kaack auch zahlreiche Ehrenmitglieder und Gäste der Umlandwehren sowie die Bürgermeister und deren Vertreter der wehrangehörigen Gemeinden Süderheistedt, Norderheistedt und Barkenholm begrüßen. Dass mit Siegfried Annies und Max Ploog auch ein Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes und der Amtswehrführer der Amtswehr Amt Eider anwesend waren, war nicht zuletzt dem wohl wichtigsten Tagesordnungspunkt, der Wehrführerwahl, geschuldet. Nach 5 Jahren Amtszeit musste Oberbrandmeister Holger Kaack aus beruflichen Gründen die Leitung der Wehr in andere Hände geben. In seinem Bericht ließ er zunächst sein letztes Amtsjahr Revue passieren. Er ging dabei nicht nur auf die zahlreichen Einsätze – mehrere Brandeinsätze, technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen sowie einer nächtlichen Personensuche – ein, sondern sprach erneut das Thema Löschwasserversorgung - vor allem in Süderheistedt - an. „Zweimal haben wir erlebt, dass die alten Wasserleitungen geplatzt sind, als wir im Rahmen einer Übung einen einfachen Löschangriff vorgenommen haben.“ Der teilweise desolate Zustand der Leitungen könne im Ernstfall fatale Folgen haben. Gemeinde und Wasserverband seien aber über die Erfahrungen der Wehr informiert, so dass man hoffe, die Schwachstellen bald zu beseitigen. Siegfried Annies ging in seinem Grußwort vor allem auf die Novellierung des Landesbrandschutzgesetzes ein. Diese sieht unter anderem die Aufnahme von für den aktiven Dienst körperlich nicht geeigneten Feuerwehrleuten für die Stabsarbeit, die Schaffung von „Kinderfeuerwehren“ als Vorstufe zur Jugendfeuerwehr und sowie eine Anhebung des Tauglichkeitsalters vor. Auch seine Informationen bezüglich der Ausrüstung mit digitaler Funktechnik der Wehren wurden von den Anwesenden mit Interesse aufgenommen.
Nach weiteren Berichten der Gruppenführer und Fachwarte standen die Neuwahlen auf dem Programm.
Jagdgenossenschaft Hägen - Bekanntmachung
Auf der Jagdgenossenschaftsversammlung am 02.04.2014 wurde eine neue Satzung verabschiedet. Die neue Satzung wird unter der Internetadresse www.amt-eider.de veröffentlicht. Weiterhin liegt sie zur Einsicht vom 10.02.2015 bis zum 10.03.2015 in der Amtsverwaltung Hennstedt, Zimmer 7, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt aus.
Karsten Schmidt
Jagdvorsteher
Resolution des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider gegen die im
Erkundungsfeld Ostrohe vorgesehene Öl- und Gasförderung mit Hilfe des sogenannten Fracking-Verfahrens
Auf einem Großteil der 34 amtsangehörigen Gemeinden wurde eine Aufsuchungserlaubnis für das Erkundungsfeld Ostrohe für die zukünftige Erschließung von unkonventionellen Gas- und Ölvorkommen erteilt. Der Amtsausschuss des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider spricht sich im Namen aller Gemeinden mit allem Nachdruck gegen die bereits genehmigte Aufsuchung und die zukünftige Erschließung von unkonventionellen Öl- und Gasvorkommen auf den betroffenen Gemeindegebieten aus.
Insbesondere sehen die betroffenen amtsangehörigen Gemeinden im Erkundungsfeld Ostrohe sich in ihrer grundgesetzlich garantierten kommunalen Planungshoheit massiv beeinträchtigt. Diese ablehnende Haltung betrifft auch mögliche Explorations- und Probebohrungen, sowie Bohrungen zur tatsächlichen Erdöl- und Erdgasgewinnung im großtechnischen Maßstab.
Gymnastikverein: Besuch im Fitness-Studio
Der Gymnastikverein Süderheistedt bietet ein umfangreiches Programm an.
Zu Anfang des Jahres wurde das Fitness-Studio „Fit über 40“ in Heide besucht.
Dort wurde den Teilnehmerinnen jede Menge Sportmöglichkeiten angeboten. Es wurde unter fachgerechter Anleitung gerudert, geradelt, gelaufen u.v.m. Außerdem durfte jedes Sportgerät benutzt werden. Der Gymnastikverein Süderheistedt e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Greie für diesen sportlichen Abend.
Text/Fotos: Ute Tolksdorf